Review // PULS Festival 2019 in München

PULS Festival München
PULS Festival München

Das PULS Festival wird jährlich vom Bayerischen Rundfunk in Erlangen und München organisiert. Es ist bekannt dafür, eine Mischung aus vielversprechendsten Newcomer Bands und bestehenden Indie-Legenden zusammenzubringen. Im letzten Jahr war da zum Beispiel auch MGMT dabei. Dieses Jahr war das Line Up in beiden Städten komplett deckungsgleich. Die bekannteste Band dieses Jahr war Bombay Bicycle Club, aber auch die anderen Bands sind schon stehende Begriffe in der Musikszene. Das ganze Line-Up gibt es hier.

PULS Festival München - Discokugeln
Der Innenhof im Bayerischen Rundfunk – Foto: Sissi

Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal vor Ort in München. Das Festival war mit etwa 3000 Besuchern schon lange im Voraus komplett ausverkauft. Sich rechtzeitig um Karten zu kümmern (Tipp an uns selbst für’s nächste Jahr!) lohnt sich aber auf jeden Fall. Allein schon die Location in München im Gebäude vom Bayerischen Rundfunk ist ein Besuch wert. In den drei verschiedenen Räumen gab es dann am 30.11. von 20.00 bis 2.00 durchgehend parallel beste Live Musik. Wie schön es wäre, wenn man sich dreiteilen könnte!

Extra eingeflogen: Electric Guest aus Los Angeles

Ein Highlight (von so vielen) waren Electric Guest, die der Bayerische Rundfunk extra aus Los Angeles hat einfliegen lassen. Die Jungs machen schon seit 2011 ihren Gute-Laune Indie-Pop spielen. Sie spielten direkt im Anschluss an Lisa Morgenstern und dem Münchner Rundfunk Orchester in Studio 2, der größten Bühne vom Festival. Erst im Oktober ist ihr drittes Studioalbum “Kin” erschienen, in Deutschland ist die Band noch gar nicht so bekannt. Aber jetzt, in der kalten Jahreszeit sind ihre Songs, die an den Pop der 70er Jahre erinnern genau das, was man braucht.

PULS Festival München - Electric Guest
Electric Guest – Foto: Sissi

Da in allen drei Locations die Bands unterschiedliche und überschneidende Spielzeiten hatten gab es immer wieder Bewegung in der Menge. Draußen war die Schlange immer noch meterlang. Aber trotzdem waren die einzelnen Studios teilweise so voll, dass man zunächst nur von außen einen Blick auf die Bühne werfen konnte. Zum Glück wurde alles live aufgezeichnet und nicht nur für die Daheimgebliebenen übertragen. Im Innenhof des Bayerischen Rundfunks war eine große Leinwand auf der man live in Studio 2 dabei war. Da gab es außerdem neben einem Wald aus Discokugeln reichlich Verpflegung und man konnte die einen oder anderen Musiker finden.

Pauls Jets: Neuer Austro-Pop

Mit einem kurzen Übergang bei Yellow Days in Studio 2 sind wir dann weiter zu Pauls Jets im Ballroom gepilgert. Der jungen Band aus Wien wird nachgesagt, der nächste große Austro-Pop Erfolg zu werden, wie uns neulich auch Wanda im Interview erzählt haben. Durften wir also folglich auf keinen Fall verpassen. Paul an der Gitarre, Romy am Bass und Xavier am Schlagzeug. In dieser ganz klassischen Bandform waren die drei die letzten Monate auf Deutschland- und Österreichtour in vielen Städten. Ein paar Konzerte spielen sie in diesem Jahr noch, aber das Konzert in München kann als Abschluss der Tour gesehen werden.

Pauls Jets
Pauls Jets – Foto: Sissi

Die meisten Songs die sie gespielt haben waren von ihrem Debütalbum “Alle Songs Bisher,” ein paar schon vom Album, das die Band für 2020 ankündigt. Der Erfolg der Band ist auch im Publikum zu sehen: Songs wie “Üben, üben, üben” oder “Wo stehst du mit deiner Kunst, Baby?” werden laut mitgesungen und -getanzt. Paul springt über die Bühne, schüttet sich den Gin & Tonic in den Nacken – es war aber auch wirklich sehr, sehr warm im Raum – und stellt sich auf den Verstärker. Der Spaß den die Jets auf der Bühne haben ist ansteckend und der Auftritt viel zu kurz.

Deutscher Rock: International Music

Nach den Jets sind wir dann weiter zu International Music, zurück in Studio 2. Zumindest war das der Plan. Der Andrang war so groß, dass wir wieder erstmal nur von draußen erspähen konnten, was da auf der Bühne vor sich geht, und erst nach etwas Gedränge sind wir dann reingekommen. Das Anstehen und sich durch die Menge kämpfen hat sich dann aber sehr gelohnt.

International Music, die Band die man angeblich nicht, oder nur sehr schwer googeln kann (stimmt übrigens gar nicht), waren meine persönliche Neuentdeckung dieses Jahr beim PULS Festival in München. Sie laufen jetzt auf Spotify rauf und runter. Die Musik ist düster und erinnert an die Krautrock-Bands der 80er. Das Trio ist unglaublich gut aufeinander eingespielt. Wer die Chance hat, International Music live zu sehen, sollte sich diese nicht entgehen lassen, denn Songs wie “Du Hund” oder “Metallmädchen” vom Album “Die besten Jahre” sind live einfach richtig gut.

 International Music
International Music – Foto: Sissi

Der Abschluss: Bombay Bicycle Club

Der krönende Abschluss vom Festival kam dann von Bombay Bicycle Club. Die Band aus London, die nach mehreren Jahren Pause mit ihrer neuen Single “Eat, Sleep, Wake” ihr Comeback feiern sind ein stehender Begriff in der Indie-Welt. Entsprechend voll war Studio 1 dann auch wieder, obwohl sie erst um kurz vor 1 angefangen haben zu spielen. Bombay Bicycle Club merkt man ihre Erfahrung über die Jahre hinweg und auf den großen Bühnen an, sie füllen die Halle ohne Schwierigkeiten mit vollem Sound und halten das Publikum in ihrem Bann.

PULS Festival München - Bombay Bicycle Club
Bombay Bicycle Club – Foto: Sissi

Wir freuen uns schon auf das PULS Festival im nächsten Jahr in München und in Erlangen und sind gespannt über das Line Up. Bis dahin können wir uns aber vertrösten und auf das PULS Open Air im Juni 2020 auf Schloss Kaltenberg freuen. Mit dabei: Von Wegen Lisbeth, Kummer und auch ein paar Vertreter des diesjährigen Festivals wie Majan oder Umme Block. Momentan gibt es dafür sogar noch Early Bird Tickets!

Folgt PULS auch auf Website, Facebook, Instagram

Geschrieben von:
Mehr von Sissi
Interview // Schatzi: Animalia Parc
Schatzi, drei Jungs aus Trier, von denen man noch nicht genug gehört...
Weiterlesen
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert