Unsere Festival-Saison geht dieses Jahr besonders früh los, denn bereits nächste Woche sind wir zum ersten Mal beim Eurosonic Noorderslag Festival (ESNS) in Groningen, Holland dabei. Es erwarten uns vier Tage voller neuer Musik aus Europa, wobei ein kompletter Tag den holländischen Talenten gewidmet ist. Wir haben alle auftretenden Künstler unter die Lupe genommen und euch hier unsere Tipps zusammengestellt.
Das Festival
Eurosonic Noorderslag (ESNS) ist ein gemeinnütziges, nur für europäische Künstler bestimmtes Showcase-Festival und Musik-Konferenz. ESNS zieht jedes Jahr über 4.000 professionelle Delegierte an und präsentiert den insgesamt über 40.000 Besucher rund 350 europäische Künstler. Die Musiker spielen von Mittwoch bis Freitag an 40 verschiedenen Orten in der Groninger Innenstadt. Am Samstag finden alle Konzerte in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten im Konzerthaus De Oosterpoort statt.
Solche Festival-Empfehlungen bringen uns ja immer in eine schwierige Lage: am meisten freuen wir uns natürlich immer darauf neue Acts zu entdecken oder zumindest Bands live zu erleben, bei denen wir bisher noch nicht das Glück hatten, sie zu sehen. Aber andererseits wollen wir die uns bekannten und von uns sehr gemochten Acts natürlich nicht unterschlagen. Schnell wird die Liste also viel zu lang und wir müssen selektieren. Nehmt unsere Übersicht daher nur als Anhaltspunkt und stöbert anschließend selbst im kompletten Line-Up. Aber wir hoffen, dass für euch auch einige Neuentdeckungen in unseren Tipps dabei sind!
Deutschland + Österreich + Schweiz
ÄTNA, GER
Ätna sind schon lange kein Geheimtipp mehr und dürfen trotzdem/deswegen nicht in dieser Liste fehlen. Im März sind sie auf großer Tour und machen am 11. Halt in Berlin!
Das deutsch-niederländische Indie-Folk-Duo kann nach SXSW nun auch ESNS von ihrer Bucket-List streichen. In Berlin könnt ihr sie bereits am 13. Januar sehen, anschließend folgen weitere Termine in Deutschland und der Schweiz.
Das fünfköpfige Ensemble aus Regensburg macht lockeren Indie-Pop mit leichtem Retro-Einfluss. Die Songs sind eingängig und von einem Hauch Traurigkeit geprägt.
Auf Kraków Loves Adana warten wir schon lange und sind gespannt wie sich ihr düsterer, melancholischer Dream Pop live anhört. Scheinbar arbeiten sie gerade an ihrem nächsten Album.
Ihren Sound beschreiben IKAN HYU als “Elastic Plastic Space Future Gangster Power Pop” und irgendwie ist das ganz treffend. Interessantes Setup und tolle Visuals. Zuletzt waren sie sogar als Support von Sofi Tukker zu sehen.
Verträumte Synthies und ein eingängiger, verführerischer Sound. So klingt Eefje de Visser. Gesungen wird holländisch. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, dass man von den Texten nichts versteht.
Der quirlige Rapper Bokoedro wurde schnell zum Kulthelden. Ben ist ein Teenager mit packender Geschichte, ein Junge, der süchtig geboren wurde, aber vor allem ein junger Visionär, der lieber in der Zukunft als heute lebt.
Außerdem sehenswert: A. Rose, Altin Gün, Amy Root, Donna Blue, NAAZ, Queen’s Pleasure
Skandinavien
VITA BERGEN, SWE
Vita Bergen hat sich zu einem der meistdiskutierten Under-the-Radar-Projekte Schwedens entwickelt. Der Sänger und Multi-Insturmentalist William Hellström wird auf der Bühne häufig von Tuva Lodis (Pale Honey) begleitet.
Die norwegische Sängerin iris hat kürzlich ihre zweite EP “femme florale” inkl. Mini-Dokumentation veröffentlicht. Ihre minimalistischen Electro-Pop-Tracks erzählen von der Liebe und dem Erwachsenwerden.
Das Folk-Pop-Duo Karina gilt als einer der faszinierendsten Indie-Acts in Finnland. Vermutlich wird es für uns noch faszinierender, denn die beiden singen auf Finnisch. Ihr zweites Album soll im Frühling diesen Jahres kommen.
Die 21-Jährige Singer-Songwriterin Delilah Montagu überzeugt mit unaufgeregtem Pop. Schwermütige Gitarren und gefühlvolles Pianos bestimmen ihre Live-Auftritte.
Celeste wurde von vielen als Highlight des Reeperbahn Festivals bezeichnet. Wir haben sie in Hamburg leider verpasst und hoffen jetzt in Groningen in den Genuss ihrer souligen Stimme zu kommen.
Just Mustard haben eine interessante Kombination von Noise, Trip Hop, Post-Rock und elektronischen Einflüssen im Gepäck. Ihre “I don’t give a fuck” attitude auf der Bühne beeindruckt uns jedes Mal aufs neue.
Scalping sind eine Live-Industrial-Techno-Band aus Bristol. Bewaffnet mit einer Menge Synthesizern, animalischen Rhythmen und durchdringenden Gitarren wird jede Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Untermalt wird das ganze mit hypnotischen Visuals.
Außerdem sehenswert: Working Men’s Club, Sorcha Richardson, Georgia, Nathan Ball, Kitt Philippa, Flohio, Los Bitchos, Sorry, Winnie Raeder, Dry Cleaning, Alfie Templeman
Weitere
EUGENIA POST MERIDIEM, ITL
Eugenia Post Meridiem wollten wir schon seit langer Zeit live sehen. Die italienische Band kombiniert Indie-Folk mit Soul-Einflüssen und Psychedelic Sounds der 60er und 70er Jahre.
Sylvie Keusch könnte einigen als Sängerin von Warhaus bekannt sein. Jetzt startet sie aber mit ihrem eigenen Dramatic-Art-Pop durch. Geschmeidiger Gesang, samtweiche Töne und – wie wir gehört haben – ein beeindruckender Live-Auftritt warten auf uns.