Mit A Wonderful Life veröffentlichte der britische Singer-Songwriter Tom Odell im September sein siebtes Studioalbum. Direkt im Anschluss ging es für ihn auf große Tour durch Europa, unter anderem auch mit sechs Stops in Deutschland. Wir durften die Show von Tom Odell in Mannheim live besuchen und um es kurz zu fassen: Ich glaube nichts hätte mich im Vorfeld auf die einzigartige Performance des Künstlers vorbereiten können und ich war den kompletten Abend über zwischen Gänsehaut und Euphorie. Der Abend war voller magischer Momente und einer einzigartigen Energie, sowohl auf der Bühne, als auch beim Publikum.
Etta Marcus
Eröffnet wurde der Abend zunächst von der Sängerin Etta Marcus. Sie begleitete sich selbst mit einer E-Gitarre und beeindruckte mit ihrer sanften und zugleich sehr starken Stimme. Obwohl das Konzert in einer riesigen Halle stattfand, fühlte man sich sehr verbunden mit der Sängerin und ihr Set hatte fast schon eine Art Wohnzimmerkonzert-Vibe. Ihr Auftritt in schwarzem langem Abendkleid war gleichzeitig so schlicht und unfassbar stark, dass er mir auf jeden Fall lange im Kopf bleiben wird.
David Kushner
Als zweiter Support Act trat der Sänger David Kushner auf die Bühne. Begleitet wurde er von Scott an der Gitarre und Bruno am Schlagzeug. Auch er überzeugte mit seinen emotionalen Songs und heizte das Publikum ordentlich ein. Songs wie Daylight und Burn waren beim Publikum schon so bekannt, dass es lauthals und begeistert mitsang. Auch teilte David, dass Tom Odell mit zu seinen Hauptinspirationen zählte als er als Jugendlicher anfing, Musik zu schreiben und hob dabei vor allem den Release des Songs Another Love 2013 hervor, der ihn maßgeblich inspirierte.



Tom Odell
Nach einer kurzen Umbauphase war es dann soweit und Tom Odell betrat zunächst alleine die Bühne. Er öffnete mit einem der neuen Songs namens Strange House, begleitete sich selbst am Klavier und hatte die komplette Arena von der ersten Sekunde an in den Bann gezogen. Es war mucksmäuschenstill und einzig auf den Singer-Songwriter strahlte ein einzelnes Spotlight.



Ein Abend voller Überraschungen
Ob die virtuelle Fahrradtour auf der Leinwand zum Song Best Day of my Life, die Tanzchoreografie mitten im Publikum zum Song Spinning oder die zwei Briefe direkt von Fans die Tom Odell vorlas um Songs anzukündigen – eine Überraschung und magischer Moment jagte den nächsten. Der Künstler faszinierte und begeisterte an dem Abend nicht nur musikalisch auf ganzer Linie, sondern auch mit seiner nahbaren Art. Er betonte wie geehrt er sich fühlt, dass für so viele Menschen seine Songs Wegbegleiter durch schwere Zeiten sind und dass er mit seiner Musik unter anderem dafür sorgen wolle, dass Menschen sich mit ihren Problemen nicht alleine fühlen. Auf jeden Fall hat er dafür gesorgt, dass die ganze SAP Arena in Mannheim sich in ihren Emotionen verbunden gefühlt hat, vor allem in den ruhigen Momenten und besonders zum Song A Wonderful Life, zu dem in der ganzen Arena die Handylichter angingen und man außer Tom’s Stimme und vereinzeltem Schniefen nichts gehört hat.


Von gebannter Stille zu vollkommener Ekstase
Zum Schluss stellte Tom noch seine komplette Band vor, die an diesem Abend einen herausragenden Job gemacht haben und jeweils mit einem Solo begeisterten. Teil der Band waren Tim Ower am Saxophon, Max Goff am Bass, Richard Jones an der Violine, Max Clilverd an der Gitarre, Yelfris Valdés an der Trompete und Toby Couling am Schlagzeug. Als krönenden Abschluss spielte Odell seinen wohl bekanntesten Song Another Love, der live ein Feuerwerk an Emotionen auslöste und den ganzen Saal zum Tanzen brachte.
Der ganze Abend und vor allem die Performance jedes einzelnen Acts haben mich nachhaltig beeindruckt und werden noch lange nachklingen. Daher meine absolute Empfehlung sobald es sich ergibt ein Konzert von Tom Odell zu besuchen und sich selbst von der Stimmgewalt und Bühnenpräsenz des Singer-Songwriter zu überzeugen. Bis dahin empfehle ich in das neue Album reinzuhören – eine ausführliche Review zu den Songs findet ihr hier.
Folgt Tom Odell auch auf: Instagram / TikTok / YouTube / Spotify / Apple Music
Beitragsbilder Tom Odell: Ciara McMullan
